Peppol – mehr als Rechnungen
Peppol eDelivery Network
Peppol nutzt das eDelivery Network, um verschiedene eProcurement-Systeme zu verbinden, indem gemeinsame Geschäftsprozesse und technische Standards etabliert werden. Dies bietet ein interoperables und sicheres Netzwerk, das alle Access Points mit demselben elektronischen Nachrichten-Protokoll und denselben Formaten verbindet und digitale Signaturtechnologien anwendet, um Nachrichteninhalte zu sichern.
Einmal mit dem Peppol eDelivery Network verbunden (über einen Peppol Access Point), können öffentliche Stellen und private Unternehmen schnell und einfach jeden anderen Handelspartner erreichen, ebenfalls mit Peppol.
Peppol mehr als nur Rechnungen
Ziel von Peppol ist, den Sender und den Empfänger von elektronischen Dokumenten miteinander zu verbinden. Sender, sowie Empfänger benötigen dazu einen sogenannten Access Point, um Zugriff auf das Peppol-Netzwerk zu erhalten.
Der Sender sendet seine Rechnung, Bestellung oder Lieferschein etc. an einen Access Point. Dieser erreicht mittels der Peppol-Receiver-ID den Access Point des Empfängers. Mit Bereitstellung der Dokumente an den Access Point des Empfängers stellt dieser die Dokumente dem Empfänger zur Verfügung. So können über Peppol eingereichte Dokumente auch in Ihrem System weiterverarbeitet werden.
Überblick über das Peppol eDelivery Network

Peppol Service Metadata Publisher (SMP)
Alle an Peppol teilnehmenden Organisationen (z. B. öffentliche Auftraggeber oder Lieferanten) veröffentlichen ihre Empfangsmöglichkeiten (Lieferadressen, unterstützte Geschäftsprozesse und Dokumenttypen usw.) über einen separaten Dienst, der als Service Metadata Publisher (SMP) bezeichnet wird.
Der Zweck des SMP ähnelt einem Adressbuch oder einem Unternehmensregister, das Angaben zu Teilnehmern innerhalb einer bestimmten eProcurement-Community enthält.
In der Regel wird ein SMP bereitgestellt, um einen Access Point zu ergänzen, da sie Details für Kunden des Access Points veröffentlichen. Ein SMP kann aber auch als eigenständige Dienstleistung von einer Drittorganisation bereitgestellt werden.
Peppol Service Metadata Locator (SML)
Um elektronische Dokumente von einem Absender an den richtigen Empfänger zu liefern, müssen alle Peppol Access Points voneinander und die von ihnen betreuten Teilnehmer Bescheid wissen.
Zu diesem Zweck unterhält Peppol einen zentralen Dienst, den Service Metadata Locator (zentrales Registrierungssystem für die Adressierung). Die Peppol SML definiert, welcher Service Metadata Publisher (SMP) verwendet werden soll, um die Bereitstellungsdetails eines Peppol-Teilnehmers herauszufinden. Dies ist ein ähnlicher Ansatz, wie das World Wide Web Websites basierend auf ihren Domainnamen finden kann. Die Peppol SML ist ein Kerndienst, der alle vertrauenswürdigen Access Points und SMPs von Peppol identifiziert.
Peppol Public Key Infrastructure (PKI)
Die Sicherheit und Integrität der Geschäftstransaktionen über das Peppol eDelivery Network basiert auf der Verwendung einer Public Key Infrastructure (PKI), um ein vertrauenswürdiges Netzwerk aufzubauen.
Wenn Access Point- oder SMP-Anbieter die Peppol Transport Infrastructure Agreements unterzeichnen, erhalten sie ein Peppol Digital Certificate. Dieses Zertifikat enthält die wichtigsten Informationen für die Validierung der gesamten Kommunikation im Peppol-Netzwerk. Das Zertifikat ist gültig, solange der Verkehrswegevertrag gültig ist, und kann widerrufen werden, wenn Dienstleister gegen den Vertrag verstoßen. Dadurch wird sichergestellt, dass nur bekannte und vertrauenswürdige Anbieter Dienste im eDelivery Network anbieten.
Technische Spezifikationen finden sie in den eDelivery Network Specifications.
Wie wird man Teil des Peppol-Netzwerk?
Damit Informationen (elektronische Rechnungen, Bestellungen, Lieferscheine) über das PEPPOL Netzwerk überhaupt versendet werden können müssen Sie an einen PEPPOL Access Point angeschlossen sein.
Ein sogenannter Access Point ist ein zertifizierter PEPPOL Partner, welcher dazu befugt ist Sie an das PEPPOL Netzwerk anzuschließen.
Wenn Sie einmal an das Netzwerk angebunden sind können Sie alle PEPPOL Benutzer erreichen, ganz gleich über welchen Access Point diese angebunden sind.
BESITEC ist zertifizierter Peppol Acess Point Provider
Wenn Sie an das Netzwerk angeschlossen werden möchten, dann kontaktieren Sie uns. Sie erhalten daraufhin eine PEPPOL-ID, durch die Sie mit dem Netzwerk verbunden werden.
Kontakt: Jannik Stamm, Head of EDI
Telefon: +49 40 359641 259
Email: jstamm@besitec.com