Peppol Umstellung 2025 für Japan, Australien und Co.

Peppol Umstellung 2025

Ab September 2025 gilt für E-Rechnungen in Asien eine neue technische Pflicht. Unternehmen sollten jetzt prüfen, ob sie betroffen sind – und ob ihr Service Provider die Umstellung rechtzeitig umsetzt.

Worum geht es bei der Peppol Umstellung 2025?

Am 11. Juni 2025 hat OpenPeppol die neue Version der PINT Billing Spezifikationen (Q2 2025 Release) veröffentlicht. Diese definieren, wie elektronische Rechnungen im Peppol-Netzwerk technisch aufgebaut sein müssen.

Die wichtigste Information:
Ab dem 15. September 2025 ist die neue Version verpflichtend. Ab diesem Datum darf die bisherige Version nicht mehr verwendet werden.

Diese Umstellung betrifft vor allem Service Provider, also Unternehmen wie BESITEC, die als Peppol Access Point die Übertragung von E-Rechnungen ermöglichen. Unternehmen, die Rechnungen in betroffene Länder senden oder empfangen, müssen sicherstellen, dass ihr Provider die neue Spezifikation rechtzeitig implementiert.

Die neuen Vorgaben gelten für folgende Regionen im asiatisch-pazifischen Raum:

Betroffen sind alle Unternehmen, die Rechnungen in diese Länder versenden oder von dort empfangen – egal, ob sie dort Niederlassungen, Kunden oder Lieferanten haben.

Was ändert sich technisch?

Für Unternehmen selbst ändert sich möglicherweise wenig an den Inhalten der Rechnungen, aber die technische Verarbeitung im Hintergrund muss angepasst werden. Die wichtigsten Punkte:

  • Neue Pflichtfelder und Datenformate in der E-Rechnung
  • Anpassung an landesspezifische Anforderungen
  • Erweiterung um sogenannte Message Level Responses (MLR): Unternehmen können eine Rückmeldung erhalten, ob ihre Rechnung erfolgreich übermittelt und verarbeitet wurde
  • Die bisherige Peppol-Version (Q4 2024 Release) darf ab 15.09.2025 nicht mehr genutzt werden

Was sollten Unternehmen jetzt tun?

Die Verantwortung für die technische Umsetzung liegt bei den Service Providern. Unternehmen sollten jetzt prüfen:

  1. Versenden oder empfangen Sie Rechnungen in den betroffenen Ländern?
  2. Ist Ihr aktueller Peppol-Provider auf die neue Version vorbereitet?
  3. Wann stellt Ihr Provider um – und sind Tests geplant?

Wir empfehlen, mit Ihrem Dienstleister frühzeitig zu klären, ob alle Rechnungsflüsse ab 15. September 2025 reibungslos funktionieren.

Wie BESITEC Sie unterstützt

Als zertifizierter Peppol Access Point Provider setzt BESITEC die PINT Q2 2025 Spezifikation vollständig und rechtzeitig um. Unsere Lösungen wie b.invoice und b.edi sind bereits jetzt vorbereitet.

Wir unterstützen Sie bei:

  • der sicheren Übertragung von E-Rechnungen nach den neuen Vorgaben
  • der Anbindung an Peppol für nationale und internationale Rechnungsflüsse
  • dem Monitoring des Rechnungsversands inkl. Rückmeldungen (MLR)
  • der technischen Integration in Ihr ERP- oder Buchhaltungssystem

Fazit: Jetzt handeln, spätere Probleme vermeiden

Die Peppol Umstellung 2025 ist keine freiwillige Neuerung, sondern eine regulatorische Pflicht für Service Provider. Unternehmen, die weiterhin problemlos Rechnungen über Peppol versenden oder empfangen wollen, sollten jetzt aktiv werden.

Sie möchten prüfen, ob Sie betroffen sind? Oder suchen einen Peppol Access Point, der rechtzeitig umstellt?

Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern.

Kontakt: Jannik Stamm, Head of EDI
Telefon: +49 40 359641 259
Email: jstamm@besitec.com

Bereit, Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu befördern?​

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Kontaktformular

Unser Hauptsitz in Hamburg

Am Sandtorkai 70-72
20457 Hamburg
Germany

Ready to take your business to the next level?

We look forward to hearing from you!

Get in Contact

Our headquarters in Hamburg

Am Sandtorkai 70-72
20457 Hamburg
Germany