BESITEC EDI Dienstleister Peppol Access Point Provider

Die XRechnung ist für Lieferanten des Bundes seit 27.11.2020 Pflicht -

und bekommt ein Update auf die Version 2.0.0 – b.invoice unterstützt die neueste Version

Mit der Umsetzung der Richtlinie 2014/55/EU hat der Gesetzgeber die Grundlage für ein standardisiertes digitales Rechnungsformat mit verpflichtender Umsetzung geschaffen. Das bedeutet für Ihr Unternehmen, dass Rechnungen an Einrichtungen des Bundes seit dem 27.11.2020 in elektronischer Form versendet werden müssen. In Deutschland ist die XRechnung maßgeblich für die Umsetzung der Richtlinie 2014/55/EU und via Peppol geschieht dies automatisch von Ihrem System zum Empfänger.

Was ist die XRechnung?

Die XRechnung ist ein nationales „Core Invoice Usage Specification“ (CIUS), welches auf Basis des semantischen Datenmodells gemäß der europäischen Normierungsbehörde CEN von der Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT) entwickelt wurde. Die EN 16931 definiert das semantische Datenmodell, welches für die Syntaxen UBL 2.1 (Universal Business Language) und CII D16B (Cross Industry Invoice) spezifiziert wurde, und bildet die Basis für alle nationalen CIUS.
Der Standard XRechnung ist eine strukturierte, maschinenlesbare XML-Rechnung, die in der Version 1.2.2 bis zum 31.12.2020 gültig gewesen ist. Die XRechnung in der Version 2.0.0 gilt ab dem 01.01.2021. Hinweise und Änderungen zur Version 2.0.0 finden Sie hier.

Unterstützt b.invoice die XRechnung?

Mit unserem Produkt b.invoice bieten wir Ihnen nicht nur die aktuelle Version der XRechnung 2.0.0 an, sondern wir halten b.invoice immer auf dem neuesten Stand, sodass Sie auch in Zukunft die aktuelle Version der XRechnung verschicken können (Hinweis: Ihr Rechnungsempfänger darf XRechnungen in einer veralteten Version ablehnen).

Außerdem können Sie mit b.invoice Ihre elektronische Rechnung auch ins europäische Ausland sowie weltweit verschicken. Wir unterstützen das Format Peppol BIS Billing 3.0 sowie die beiden Syntaxen UBL und CII. Wir übersetzen Ihre Rechnung in das vom Empfänger länderspezifische Rechnungsformat.

Hier beantworten wir alle Fragen zu unserem b.invoice Produkt.

Kontakt: Jannik Stamm, Head of EDI
Telefon: +49 40 359641 259
Email: jstamm@besitec.com

Weitere News

Wachstumschancengesetz
Uncategorized
Vincent Rosenkranz

Wachstumschancengesetz 2023

Wachstumschancengesetz 2023: Entwicklungen, Ziele und Integration der E-Rechnung Der Weg des Wachstumschancengesetzes durch die politischen Gremien ist geprägt von diesen Meilensteinen: 17.07.2023: Das Bundesministerium der

Weiterlesen